URGO SPRÜHPFLASTER
Urgo GmbH
Das Urgo Sprühpflaster ist ein Wundschnellverband zum Sprühen und so ein moderner Ersatz für gewöhnliche Pflaster.
Der Schutzfilm ist atmungsaktiv, fördert die Wundheilung und schützt die Wunde vor Schmutz und Bakterien. Das Sprühpflaster kann einfach mit einer Hand angewendet werden.
Es besteht aus Äthylacetat, Alkohol, Nitrozellulose, Ricinus Communis, Triticum Vulgare. Als Treibmittel wird Dimethylether verwendet.
Urgo Sprühpflaster - Indikation
Das Sprühpflaster von Urgo dient zur schnellen Versorgung von oberflächlichen Wunden, Hautabschürfungen und Schrammen. Es schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen und fördert die Wundheilung. Das Pflaster eignet sich auch zur Anwendung an schwierigen und schwer zugänglichen Körperstellen, wie Ellbogen, Gelenke oder Knie.
Der atmungsaktive, transparente und wasserfeste Pflasterfilm verhält sich wie eine zweite Haut.
Urgo Sprühpflaster - Dosierung und Anwendung
Reinigen und trocknen Sie die Wunde vor der Anwendung gründlich. Sprühen Sie aus einer Entfernung von etwa 5 - 10 cm einen dünnen Film auf. Dieser trocknet innerhalb einer Minute. Der aufgesprühte Film bleibt flexibel und löst sich nach einiger Zeit von selbst auf.
Das flüssige Pflaster ist leicht anzuwenden. Es verläuft nicht und ist Wasser abweisend. Eine Sprühdose von 40 ml reicht für ca. 40 Anwendungen.
Urgo Sprühpflaster - Hinweise und Lagerung
Beim Auftreten von Irritationen sollte die Anwendung sofort abgebrochen werden. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Nase oder Mund. Das Pflaster sollte nicht bei nässenden, infizierten oder tiefen Wunden angewendet werden. Größere Wunden, die mit einer Naht versorgt wurden sowie Verbrennungen sollten damit nicht behandelt werden. In diesen Fällen wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren.
